Tradition
1843:
Anno 1843 tritt der Gastwirt Josef Rosenlehner aus der damaligen "Bräugesellschaft", die aus 7 Wirten bestand, aus und errichtete ein eigenes Bräuhaus in der Freyunger Straße 7 in Grafenau.1863
1902
Erwerb des Gasthofes am Stadtplatz Grafenau mit den damals dazugehörenden Bierkeller.
Der Gasthof wurde im gleichen Jahr an die Familie Kellermann weiterverkauft und ist damit heute als Hotel-Gasthof “Zum Kellermann“ der älteste heute noch existierende Kunde der Brauerei.
In dem damaligen Bierkeller in der Elsenthaler Straße befindet sich heute die Diskothek “d´Nuss“.
1926
1952
1963
1982
Meilenstein in der jüngeren Brauereigeschichte
Als die alte Brauerei in der Stadtmitte von Grafenau durch den stetig wachsenden Bierausstoß zu klein wurde, errichteten Wilhelm und Luise Wiedemann, die Eltern des jetzigen Inhabers, in der Elsenthaler Straße eine neue Brauerei nach modernsten Gesichtspunkten der Brautechnologie.
1997
2002 und 2009:
2004
2012
2013
Aufgrund moderner Anlagentechnik und insbesondere durch eine intelligente Steuerungs- und Regelungstechnik können dadurch über 35 % des hierfür benötigten Stroms eingespart werden.